Möchten Sie mit uns sprechen?
0911/587 930
Zur Suche

Lebenshilfe bewegt sich

In Kooperation mit der AOK Mittelfranken baut die Lebenshilfe Nürnberg ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) auf. Das Motto: Lebenshilfe bewegt sich.

Gesundheitstag 


am Mittwoch, den 21.05.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr Muggenhofer Str. 107 im Erdgeschoss links 
 

Programm – anmelden und etwas für Ihre Gesundheit tun! 
- Stresspilot: Dauer pro Termin 20 Min. 

  Trainieren Sie Ihre „Stressbremse“ durch gezielte Atmung

- Mobee-Fit: Dauer pro Termin 20 Min.

  Lassen Sie die Beweglichkeit und Dehnfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen messen

- Blitzentspannung: Dauer jeweils 30 Min.

  11:15 Uhr und 16:00 Uhr

- Impulsvortrag Think Positive

  10:30 bis 11:00 Uhr

AOK-Infostand mit Lucas Melchner 
Lassen Sie sich beraten, zu den AOK-Gesundheitsvorteilen, wie der Zuzahlung von 2x 50 Euro im Jahr zur professionellen Zahnreinigung, dem AOK-Bonusprogramm und AOK-Premium. 

Teilnahme-Dankeschön 
Für Ihre Teilnahme an der Aktion möchten wir uns mit einem Geschenk bedanken. Holen Sie es sich jederzeit bei Lucas Melchner am Infostand ab. 
Anmeldung bis Montag, den 12. Mai 2025 beim BGM-Team: bgm@lhnbg.de 

Hier könnt Ihr das Plakat downloaden

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst sowohl die betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeit- & und Gesundheitsschutz, als auch das Betriebliche Eingliederungsmanagement.

Es hat sich im Mai 2023 ein BGM-Projektteam gebildet, Koordinatorin ist Petra Eichhorn (BGM-Fachkraft, Schwerbehindertenvertretung), weitere Mitglieder sind Julia Sucker (Betriebsrats-Vorsitzende), Lena Klink (stellv. Geschäftsführung), Katharina Lofing (Teamleitung Personalabteilung), Niklas Held (Betriebsleitung Pegnitz-Gebäudereinigung) und Philip Bühl (Einrichtungsleitung KiTa Zabobande).

Ziele des Projekts sind:

  • Bewusstsein für das Thema Gesundheit schaffen
  • Ausgleichsangebote zum Arbeitsalltag (z.B. sportliche Mit-Mach-Angebote wie das inklusive Lauftraining)
  • Stärkung von Gesundheitsbewusstsein, und –kompetenz, insbesondere Stärkung der Eigenverantwortung der Mitarbeiter*innen
  • Körperliche und seelische Belastungsfaktoren herausfinden und Maßnahmen ergreifen
  • Ressourcen stärken
  • Arbeit als gesundheitsfördernden Faktor erlebbar machen

Als erste Aufgabe hat sich das Team ein Pilotprojekt zur mentalen und psychischen Gesundheit vorgenommen. Über den Stand von Teilprojekten können Sie sich über den Teaser Aktuelles informieren.

Sie haben Lust selbst ein Angebot im Bereich Sport, Ernährung und Entspannung zu machen oder Ideen für eine Mit-Mach-Aktion oder Interessantes zum Thema, dann freuen wir uns über Ihre Email an: bgm@lhnbg.de