BUNI Kultur- und Freizeittreff
Der BUNI Kultur- und Freizeittreff ist ein Ort der Begegnung und des Mitgestaltens für alle Menschen. Er wird als gemeinnützige GmbH gemeinsam von der Lebenshilfe Nürnberg und der noris inklusion betrieben.
Unsere Zielgruppe
Unsere Zielgruppe umfasst alle interessierten Bürger und Bürgerinnen mit und ohne Beeinträchtigung, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht und sozialem Hintergrund.
Interessante Inhalte, Neuigkeiten und viele bützliche Hinweise, Basteltipps und alle Veranstaltungen finden Sie auch unter der Homepage des BUNI.
Unser pädagogisches Leitbild - Aufgaben und Ziele

Wir bieten einen freundlichen, weltoffenen Raum für Entspannung, Geselligkeit, für Sport und Spiel, Hobby, Kunst und Kultur, wie z.B. Töpfern und Bogenschießen. Sie finden ein breites inklusives Kurs- und Veranstaltungsprogramm, welches wöchentliche Workshops, Freizeitfahrten, Live Konzerte und vieles mehr beinhaltet.
Zudem können Sie in unserer durchgehend geöffneten inklusiv betriebenen Cafeteria preisgünstiges, warmes Essen und Trinken genießen.
Das sind wir Mitarbeiter*innen
Das Programm des BUNI Kultur- und Freizeittreffs wird von einem Team pädagogischer Fachkräfte organisiert. Bei der Umsetzung dieses Angebots werden sie von etwa 35 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mit und ohne Beeinträchtigung unterstützt.
Besondere Angebote

Die Besonderheit im BUNI ist das inklusive, niedrigschwellige, kostengünstige und auf ehrenamtliche Mitarbeit beruhende Konzept. Das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ist bei uns allgegenwärtig. Kurse können spontan ohne Anmeldung besucht werden und kosten, ebenso wie die wöchentlichen Live Konzerte, nur 1€.
Die Finanzierung unterliegt der Förderung der Stadt Nürnberg, Noris Inklusion gGmbH, des Jugendamtes der Stadt, der Lebenshilfe Nürnberg, des Bezirks Mittelfranken und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Zudem finanziert sich das BUNI über Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit.