Werkstudent*in m/w/d
Für die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Nürnberg e.V., suchen wir für das „Freizeitnetzwerk Sport“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Werkstudent*in m/w/d (8 Std./Woche)
Das „Freizeitnetzwerk Sport“ setzt sich seit Juli 2015 für die aktive und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung im Sport und Inklusion ein. Wir erleichtern Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zum organisierten Sport in Nürnberg und fördern das selbstverständliche Miteinander bei sportlichen Aktivitäten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Ziel ist es, die inklusive Sportlandschaft in Nürnberg weiter auszubauen. Dazu ist das „Freizeitnetzwerk Sport“ bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Partner der Stadt Nürnberg. Aktuell begleiten wir auch das „Host Town Programm“ der Special Olympics World Games.
Die Aufgabe besteht darin, die verantwortliche Sozialpädagogin zu unterstützen. Auch die selbständige Übernahme einzelner Projekte (zum Beispiel Organisation eines inklusiven Sportangebots) ist möglich.
Als Werkstudent*in bei der Lebenshilfe Nürnberg können Sie praktische Erfahrungen neben dem Studium sammeln, Abläufe in einer sozialen Einrichtung kennenlernen, eigenen Stärken und Schwächen entdecken sowie vorhandene Talente und Potenziale weiterentwickeln.
Ihr Profil:
- Immatrikulierte*r Student*in, vorzugsweise der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, Sportmanagement
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung in der Kombination mit Sport
- aktive und selbstständige Mitarbeit
- zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Toleranz und Offenheit
Aufgabenbereich:
- Begleitung von inklusiven Sportangeboten und Teilnahme an inklusiven Sportveranstaltungen
- Mitwirkung bei der Organisation neuer inklusiver Sportangebote
- Beratung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung beim Herausfinden sportlicher Interessen
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet
- Einblicke in die Strukturen des Sports in Nürnberg und auch überregional
- Fachliche Begleitung und angenehmes Betriebsklima
- Zeitliche Flexibilität und gute Vereinbarkeit mit dem Studium
- Möglichkeit zum Homeoffice
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herrn Cartus, Gesamtleitung Offene Hilfen, unter der Telefonnummer 0911/ 58793-751.
Bei Ihrer Bewerbung bitte unbedingt die Referenz: 05023-01-43 angeben und an: personal@Lhnbg.de senden oder benutzen Sie unser Bewerbungsformular.