Möchten Sie mit uns sprechen?
0911/587 930
Zur Suche
Ergotherapeut*in m/w/d

Ergotherapeut*in m/w/d

Die Lebenshilfe Nürnberg bietet vielfältige Hilfen für Menschen mit Beein­trächtigungen und ihren Familien. Sie betreibt selbst und mittels ihrer ge­meinnützi­gen Gesellschaften 30 verschiedene Einrichtungen und Fach­dienste für behinderte Menschen aller Altersstufen in Nürnberg.

Hierzu zäh­len u.a. eine Frühförderstelle, sechs inklusive Kindertagesstätten, zwei Heil­pä­dagogische Tagesstätten, eine Förderschule, eine Behinderten­werkstatt, zwei Tagesein­richtungen für autistische und schwerstbeeinträch­tigte Er­wachsene, vier Wohneinrichtungen, medizinisch-therapeutische und psy­chologische Fach­dienste sowie hauswirtschaftliche und technische Ver­sor­gungsbetriebe. Mit über 1.650 Mitarbeiter*innen werden rund 2.500 be­ein­trächtigte Menschen betreut, versorgt und gefördert.

Für unsere Interdisziplinäre Frühförderung suchen wir ab sofort eine*n

Ergotherapeut*in m/w/d

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in mit kommunikativen Fähigkeiten und der Freude an selbständiger Arbeit in einem interdisziplinären Team und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern, Kinderärzten und im Netzwerk.

Das Angebot der Frühförderung richtet sich an Kinder im Säuglingsalter bis zur Einschulung, die entwicklungsverzögert, von Beeinträchtigung bedroht oder beeinträchtigt sind. Das Ziel der Frühförderung ist, dem Kind Zugang zu seinen Stärken zu ermöglichen und ihm trotz vorhandener Beeinträchtigungen/Entwicklungsauffälligkeiten eine Teilhabe in allen Entwicklungsbereichen zu ermöglichen. Die medizinisch-therapeutische Entwicklungsförderung unserer Kinder erfolgt überwiegend ambulant in den Räumen der Frühförderung.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in (oder vergleichbar)
  • Fachliche und persönliche Kompetenz
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern von der Geburt bis zur Einschulung
  • Bereitschaft in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
  • Freude an Kind-, Familien und Umfeld orientierter Arbeit

Ihre Aufgaben

  • Vertiefende Diagnostik, bezogen auf die Bereiche Alltag, Spiel und Selbständigkeit; Handlungskompetenz im motorisch-funktionellem, sensomotorisch-perzeptivem, neuropsychologisch-kognitiven und im psychosozialen Bereich
  • Therapeutische Angebote und Behandlung von Kindern mit Beeinträchtigung, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsrisiken von der Geburt bis zur Einschulung
  • Planung und Festlegung von Therapieschwerpunkten (Förder- und Behandlungsplan) im interdisziplinären Austausch auf Grundlage der Anamnese und Diagnostik
  • Ressourcen orientierte Therapie in den Zielbereichen Handlungskompetenz im Hinblick auf Alltag, Spiel und Selbständigkeit, Sensomotorik, kognitive Funktionen, sozial-emotionale Kompetenzen, Interaktionsfähigkeiten, Motivation und Aufmerksamkeit.
  • Information und Beratung der Eltern und Bezugspersonen, Austausch im Förderprozess, Anleitung und Hilfestellung zur Gestaltung des Alltags des Kindes und seines Umfeldes im Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse des Kindes und die Entwicklungsbedingungen
  • Interdisziplinäre kollegiale Beratung und Kind bezogene Zusammenarbeit mit parallel tätigen und weiter betreuenden Institutionen (Netzwerk)

Wir bieten

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (Teilzeit möglich)
  • ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet, in das Sie sich mit Ihren Fähigkeiten kreativ einbringen können
  • selbständiges Arbeiten im interdisziplinären Team
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Fort und Weiterbildung
  • die Mitarbeit in einem stetig wachsenden Unternehmen
  • die Möglichkeit zur Mitgestaltung einer inklusiven Stadtgesellschaft
  • Die Anstellung erfolgt nach TVöD, EG9a mit den dazugehörigen Zusatzleistungen (leistungsorientierte Entgeltanteile und betriebliche Zusatzversorgung)

Für weitere Informationen steht Ihnen Sabine Walther-Werthner unter der Nummer 0911/58793 411 (Sekretariat) oder per Mail an Walther-Werthner@Lhnbg.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Ihrer Bewerbung bitte unbedingt die Referenz: 04423-04-41 angeben und an: personal@Lhnbg.de senden oder benutzen Sie unser Bewerbungsformular.