Energiekrise
Energiekrise und Entlastung durch den Staat
Die Energiekrise hat strikte Vorgaben zum Energiesparen mit sich gebracht:
Nur noch 19°C in den Büroräumen. Wir denken, dass dies hinnehmbar ist. Die anderen Räumlichkeiten in unseren Einrichtungen sind davon aber ausgenommen. Das ist gut so!
Aber können sich alle Beschäftigten die hohen Kosten für Energie leisten und kommen sie gut über die Runden? Mehrere Entlastungen durch den Staat sind notwendig!
Im September gibt es die Energiezulage von 300,-€.
Zudem haben die Länder einen Energiepreisdeckel gefordert. Eine Entscheidung darüber wird es aber erst in den nächsten Wochen geben.
Auch hat die Bundesregierung beschlossen, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine Zulage von 3.000,- € steuerfrei ausbezahlen können. Welcher Arbeitgeber wird dies freiwillig tun? Es wäre wünschenswert! Zu Bedenken ist, dass gerade kleinere Betriebe und auch die Lebenshilfe finanziell unter den höheren Kosten leiden.
Der Freibetrag darf in der Tarifrunde nicht als Lohnbestandteil in Form einer Einmalzahlung eine Bedeutung bekommen.